top of page

Fit für die Lehre

Rheintal Tour 2021

Information für die Vorbereitung deiner Präsentation

Liebe Lernende

Lieber Lernender

Super, dass du bei «Fit für die Lehre» dabei bist, um von deinen Erfahrungen bei der Berufswahl zu berichten sowie deinen Beruf und deinen Ausbildungsbetrieb vorzustellen.

Nachfolgende Informationen sollen dir bei deiner Vorbereitung dienen. Betrachte Sie als «roten Faden». Wenn du noch weitere Informationen in deine Präsentation einbauen willst, kannst du das selbstverständlich gerne tun. Deine Präsentation soll zwischen 5 und 10 Min. dauern.

 

Für eine Vorbesprechung deiner Präsentation kannst du mich jederzeit gerne kontaktieren (Telefon 071 723 13 33 oder mobil 079 288 19 88 oder E-Mail: gregor.loser@denkfit.ch.

Hier gehts zum «roten Faden», den du für deine Vorbereitung benutzen kannst.

Allgemeine Informationen zu «Fit für die Lehre»

Der Workshop «Fit für die Lehre» wird seit 2006 an allen Oberstufen im St. Galler Rheintal durchgeführt. Finanziert wird der Workshop vom AGV Arbeitgeberverband Rheintal und vom Verein St. Galler Rheintal. Erfinder und Leiter des Workshops ist Gregor Loser. Er hat 2012 auch das gleichnamige Buch zum Workshop geschrieben (Orell Füssli Verlag).

 

 

Publikum

Im Publikum sitzen Schülerinnen und Schüler der zweiten Oberstufen (Real, Sek, Kleinklasse). Je nach Schule liegt die Anzahl Personen im Publikum zwischen 30 und 80. Ebenfalls mit dabei sind die Lehrpersonen der Klassen.

Ablauf

1. Begrüssung durch Schulleiterin oder Schulleiter

2. Kurzansprache Verteterin / Vertreter AGV Arbeitgeberverband Rheintal

3. Workshop mit Gregor Loser und dazwischen die Präsentationen der vier Lernenden

Treffpunkt

Wir treffen uns 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung beim Haupteingang des betreffenden Schulhauses.

 

 

Nervosität

Nervosität kannst du beruhigt zuhause lassen. Solltest du während deiner Präsentation nicht mehr weiter wissen oder den Faden verlieren, ist Gregor Loser da und «fängt dich auf».

Ziel deiner Präsentation

Wichtig ist, dass die Schülerinnen und Schüler ganz ehrlich von dir erfahren, was du bei der Berufswahl erlebt hast, was hilfreich ist, allenfalls auch was du heute anders machen würdest. Zudem soll deine Präsentation den Schülerinnen und Schülern deinen Lehrbetrieb, deine Lehre und so weiter vorstellen.

 

 

Kontaktperson bei allen Fragen

Gregor Loser

denkfit.ch GmbH

Signalstrasse 2

Postfach 249

CH-9401 Rorschach

Telefon  071 723 13 33

Mobil     079 288 19 88

E-Mail   gregor.loser@denkfit.ch

Web      www.denkfit.ch

bottom of page