Fit für die Berufsbildung
Tipps für Berufs- und Praxisbildungspersonen
im Umgang mit Lernenden
Der Halb- oder Tages-Workshop zum Buch richtet sich an Berufs- und Praxisbildungspersonen.
Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigene Denk-, Handlungs- und Lebensweise und lernen zentrale Erfolgsfaktoren wie Motivation, Freude und gute Laune kennen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vorbildfunktion und wie diese im Alltag mit Jugendlichen bewusst und wirksam eingesetzt werden kann.
Workshop-Inhalte im Überblick:
-
Standortbestimmung: Ich als Berufsbildungsperson
-
Standortbestimmung: Meine Lernenden
-
Zentrale Eigenschaften erfolgreicher Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
-
Wesentliche Aufgaben in der Berufsbildung
-
Motivation, Freude & gute Laune – bewusst stärken
-
Die eigene Vorbildfunktion gezielt nutzen
-
Verantwortung als zentrale Haltung
-
Der Umgang mit digital geprägten Jugendlichen
-
Das LAG-Prinzip: Loslassen – Akzeptieren – Gestalten
-
Die 5-Tages-Prioritäten: Fokus statt Stress
-
Tägliches Lernen als Denkhaltung verankern
-
Denktraining auf den Punkt gebracht
-
Austausch & Diskussion konkreter Praxisbeispiele
